TV Dagmersellen – SG Horgen/Wädenswil 18:28 (9:15)
Ein Gegner, den man mittlerweile gut kennt: Bereits in der Barrage in der letzten Saison und in der ersten Cuprunde dieser Saison traf der TV Dagmersellen auf die SG Horgen/Wädenswil. Aber auch in der Meisterschaft musste sich das Heimteam, dieses Mal klar und deutlich, geschlagen geben. Zu zaghaft verbunden mit vielen technischen Fehler im Angriff und eine passive Abwehrleistung verhinderten ein besseres Ergebnis.
Von Livio Häfliger
Der TVD war fest entschlossen, den rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauern den ersten Saisonsieg zu zeigen. Man wusste jedoch, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Zwei wichtige Rückraumspieler (Dominik Sommer und Matteo Riedweg) fehlten und auch Linkshänder Ramon Döös musste angeschlagen in die Partie gehen. Dennoch erinnerte man sich an die knappe Niederlage in der Cuprunde, in der man dem Gegner bis in die Verlängerung Paroli bieten konnte. Doch der Start missriet. Der TVD fand nie wirklich ins Spiel. Ab dem 1:2 in der 2. Minute lief das Heimteam ununterbrochen einem Rückstand hinterher. In der Deckung fehlte die Kompaktheit, sodass die Gäste immer wieder mit einfachen 1:1-Durchbrüchen zum Erfolg kamen. Für den Torhüter war es denkbar schwierig, da die meisten Würfe aus kürzester Distanz erfolgten. Der TVD versuchte, mit Spielzügen Struktur in den Angriff zu bringen, jedoch mit mässigem Erfolg. Routinier Urs Oggier wurde von der gegnerischen Deckung sehr offensiv verteidigt, was zu vielen Ballverlusten und überhasteten Abschlüssen führte. Als das Trainerduo Thomas Graber und Angela Dolder in der 14. Minute das Team-Timeout nahm, war klar: Eine Reaktion musste her. Mit einigen personellen Wechseln auf dem Feld und der klaren Ansage, im Angriff mehr Druck auf das Tor zu machen und in der Abwehr agiler sowie kompakter zu stehen, konnte man sich bis zur Pause immerhin etwas stabilisieren. Leider verpasste man es kurz vor der Pause wieder auf vier Tore heranzukommen und kassierte im Gegenstoss wenige Sekunden vor der Sirene noch einen Treffer. So ging es mit einem klaren 9:15-Rückstand in die Kabine.
Gleicher Verlauf wie in Halbzeit eins
In der zweiten Halbzeit versuchte der TVD, sich neu zu fokussieren und die Fehlerquote zu reduzieren. Doch das erwies sich als schwierig, der Rückstand betrug bereits sechs Tore. Nochmals gelang es in der 34. Minute wieder auf vier Tore heranzukommen (12:16). Die Gäste liessen sich aber nicht beeindrucken und knüpften nahtlos an ihre gute Leistung aus der ersten Hälfte an. Auch im nun umgestellten 5:1-System blieb die TVD-Abwehr weiterhin zu passiv und liess die Gegner viel zu einfach gewähren. Vorne musste man sich jeden Treffer hart erarbeiten und scheiterte auch das eine oder andere Mal am Torgehäuse. Besonders bitter: Über fast zehn Minuten gelang dem TVD kein Tor, so dass die Zürcher in dieser Phase den Vorsprung bis auf 14:23 ausbauen konnten. Die Partie war zehn Minuten vor Schluss gelaufen. Insgesamt blieben die Dagmerseller an diesem Abend sehr blass. Die Teamleistung war alles in allem ungenügend. In der Abwehr viel zu wenig kompakt und wenn im Angriff ein Treffer gelang, dann meist durch eine Einzelaktion. Der junge Luca Döös wusste sich dabei mit seinem Zug zum Tor besonders zu gefallen und wurde mit seinen fünf Toren zum besten Torschützen des TVD.
Am Sonntag in Aarau
Am kommenden Sonntag geht es auswärts gegen die SG HSC Suhr Aarau 2 weiter (18.45 Uhr, Sporthalle Schachen, Aarau). Mit weniger technischen Fehlern und einer engagierteren Abwehrarbeit will sich der TVD deutlich besser präsentieren. Jetzt heisst es: Gut trainieren, fokussiert bleiben und mutig auftreten. Hopp TVD!
Spieltelegramm: Chrüzmatt Dagmersellen – 150 Zuschauer – SR: Kuonen/Beschart – Strafen: TVD 4×2, Horgen/Wädenswil 3×2 Min. –– TVD: Fiedler/Schöpfer; Steiger, Rüegger, Oggier (3), Huber (1), Ramon Döös (2), Hofer (2), Luca Döös (5), Livio Häfliger, Ben Moussa (2/2), Jonas Häfliger (1), Ben Mustapha (1), Wyss (1). – SG Horgen/Wädenswil: Marvin Schäfer/Steiner; Hess (4), Ziegler (4), Esposto (1), Cyril Schäfer (4/3), Frank (1), Albrecht (2), Santoro (4), Burgherr (3), Lamers (1), Jehli (1), Amberg (3), Haudenschild.
Links zu Tabelle, Resultaten und Spielplänen:
Hauptrunde – M1-02 – Handball Schweiz